Archiv für die Kategorie „Rechtsextremismus“

Analyse des Rechtsextremismus in Dortmunder Stadtbezirken – Kurzzusammenfassung

Donnerstag, 3. Dezember 2009

1. Rechtsextremismus als Problem in der Stadtgesellschaft

Immer wieder werden Vorurteile und feindselige Mentalitäten in der Bevölkerung nachgewiesen. Gleichzeitig existiert in zahlreichen Gemeinden und Städten, teilweise auch in einzelnen Wohngebieten, große Beunruhigung über Aktivitäten demokratiefeindlicher Parteien und Vereinigungen. Politische Anstrengungen solcher Gruppierungen, z.T. in neuen „unauffälligen“ Formen, können sich mit den Einstellungen in der Bevölkerung verbinden und in den Sozialräumen eine „neue“ feindselige Normalität schaffen.

Wenn man nun diesen gesellschaftlichen Zustand aus Normalisierung und gleichzeitig vorhandenem Problembewusstsein betrachtet, wird deutlich, dass es nicht mehr reicht, dass sich jene, die sich für das Gemeinwesen bzw. das Wohnumfeld verantwortlich fühlen, die Initiative gegen rechtsextreme Akteure und organisierte Parteien ergreifen, sondern dann rückt die Frage nach dem Zustand des eigenen Gemeinwesens in den Mittelpunkt und damit letztlich die Frage: „Wie wollen wir in unserer Stadt, in unserer Gemeinde leben?“ Diese Frage ist deswegen zentral,

weil feindselige Mentalitäten in der Bevölkerung von Gemeinden, Städten und Stadtteilen auch als Legitimationsgrundlage für rechte Parteien, Vereinigungen etc. zur politischen Instrumentalisierung und weiteren Verbreitung Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, der Diskriminierung bestimmter Gruppen und von Gewalt genutzt werden.

Daran knüpfen rechtsextremistische Strömungen und Gruppen verschiedener Art an, verstärken solche Einstellungsmuster und stellen damit unabhängig von Wahlerfolgen ein die Demokratie gefährdendes Potential dar. Hier wird deutlich, dass Rechtsextremismus nicht nur über Demonstrationen und Verbote bekämpft werden kann, sondern über die Einbindung und Aktivierung der Bevölkerung.

Ziel des Modellprojekts ist es, in Zusammenarbeit von Wissenschaft, Akteuren vor Ort und Politik gegen solche Prozesse und Zustände zu aktivieren. Die zentrale Frage dabei ist: Wie kann unter den beschriebenen Bedingungen „produktive Unruhe“ erzeugt werden? Vor diesem Hintergrund ist es bedeutsam, genauere Kenntnis über die Entstehung und das Ausmaß menschenfeindlicher Einstellungen sowie der (defizitären) Engagementbereitschaft gegen rechtsextreme Aktivitäten im „eigenen“ lokalen Raum zu erlangen. Der lokale Zusammenhang ist dabei deswegen von besonderer Bedeutung, weil dieser den Handlungsrahmen der meisten Menschen bestimmt. Daraus ergibt sich der Zuschnitt des Modellprojekts mit der gezielten Fokussierung auf die unterschiedlichen Bedingungen im lokalen Raum hinsichtlich:

  • der Situation der Menschen;
  • der Einstellungsmuster zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit als Legitimationsfundus für rechtsextreme Aktivitäten;
  • des Verhältnisses zum demokratischen System und zur politischen Kultur
  • vor Ort;
  • des Potenzials für Engagement gegen Rechtsextremismus im eigenen Sozialraum.

Der neue Ansatz des Modellprojekts zielt darauf ab, wissenschaftlich-empirische Ergebnisse für die jeweiligen Akteursgruppen vor Ort bereitzustellen, um ausgehend von den je lokalspezifischen Besonderheiten eine gezielte Veränderung des Zusammenlebens vor Ort zu erreichen, also über die vor Ort existierenden Institutionen (Vereine, Schulen, lokale Politik etc. ) insbesondere das soziale Klima und die politische Kultur zu verbessern. Zentral ist also die Frage: Wie sehen die Mentalitätsbestände in unserer Stadt, in unserer Gemeinde, in unserer Dorfgemeinschaft aus?

2. Konzept und Methode der Studie

Die Analysen, die im Rahmen einer Beratung zum Lokalen Aktionsplan der Stadt Dortmund durchgeführt wurden, haben das Ziel, umfangreiche Informationen für Handlungsstrategien bereit zu stellen. Die Analysen und Vorschläge sollen dabei die Entwicklung eines umfassenden städtischen Handlungskonzeptes für Vielfalt, Demokratie und Toleranz unterstützen und befördern.

Die empirischen Ergebnisse basieren dabei auf drei verschiedenen Untersuchungseinheiten, die mit je unterschiedlichen Untersuchungsansätzen einen Einblick in die lokalen rechtsextremen Strukturen, in menschenfeindliche Mentalitätsbestände sowie zum Netzwerk gegen Rechtsextremismus liefern.

Untersuchungseinheit 1 widmet sich Erscheinungsformen von Rechtsextremismus in Dortmund. Basierend auf Informationen, die über qualitative Verfahren (Dokumentenanalyse, Interviews) sowie Beobachtung erfasst wurden, analysiert diese Untersuchungseinheit die organisierte bzw. subkulturelle rechtsextreme Szene in Dortmund und ihre Aktivitäten sowie lokale Schwerpunkte und greift dabei auf die Einschätzung verschiedener relevanter Akteure zurück.

Untersuchungseinheit 2 dokumentiert die Erkenntnisse, die sich aus einer für zwei Dortmunder Stadtbezirke repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Qualität des Zusammenlebens vor Ort ableiten lassen. Die Schwerpunkte dieser Lokalanalysen liegen erstens in der Erfassung von demokratiegefährdendem Einstellungspotential sowie dem in der Bevölkerung vorhandenen Engagementpotential, das gegen Rechtsextremismus mobilisiert werden kann. Hierzu wurden im Zeitraum von Februar bis Mai 2009 in den beiden Stadtbezirken Innenstadt-West und Eving jeweils 250 Bewohner telefonisch befragt. Auf dieser Datenbasis lassen sich für die beiden Stadtbezirke Faktoren identifizieren, die einerseits das Ausmaß an abwertenden Einstellungen beeinflussen und andererseits die Bereitschaft sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren beeinflussen.

Untersuchungseinheit 3 schließlich stellt die Ergebnisse vor, die speziell die Engagementstrukturen in Dortmund fokussiert. Mit den Methoden der Netzwerkanalyse werden die in Dortmund vorhandenen Netzwerke im kommunalen Zusammenhang sichtbar gemacht und analysiert, wobei im Hinblick auf die Förderung von Demokratie und Vielfalt in Dortmund insbesondere vor dem Hintergrund der in den beiden anderen Teilstudien identifizierten Erkenntnisse ein Zugewinn an Zielgerichtetheit der Aktivitäten vorhandener Akteure, Institutionen und Verbände erreicht werden soll.

Die Kombination der verwendeten Methoden und die Varianz im forschungspraktischen Vorgehen soll dabei nicht nur die Betrachtung, Analyse und Bewertung von Zuständen in Dortmund aus der Perspektive von Akteursgruppen im Bereich Rechtsextremismus (nämlich die Rechtsextremen selber, die Gegenakteure sowie die lokale Bevölkerung) ermöglichen. Es sollen weitere Voraussetzungen erarbeitet werden, um ein lokalspezifisches Handlungs- und Interventionskonzept zu entwickeln, das über die bloße Addition vorherrschender Partialinteressen hinausgeht und das über die Bereitstellung lokal relevanter Informationen eine deutliche Stärkung der Akteure im lokalen Raum anstrebt.

3. Ausgewählte Ergebnisse

Untersuchungseinheit 1: Erscheinungsformen des Rechtsextremismus in Dortmund

Der Dortmunder Rechtsextremismus ist in Bewegung. Es gibt ein breites Band verschiedener, zum Teil konkurrierender rechtsextremer Strukturen. Dazu gehören parteiförmige wie auch netzwerkartige Strukturen, die zu ergänzen sind um jugendkulturelle Anbindung. Von besonderer Relevanz sind die relativ neuen Strömungen der Autonomen Nationalisten. Sie sind in der Lage, junge Menschen zu mobilisieren und darüber politisch zu sozialisieren. Sie schaffen Strukturen im Sinne ihrer Raumorientierung und bedienen sich moderner Medien zur Verbreitung ihrer Propaganda. Ihnen gelingen auch Brückenschläge zu rechtsextrem orientierten Jugendkulturen und Submilieus.

Dabei werden sie vor allem ideell durch die Kameradschaft und die örtliche Musikszene unterstützt. Hier deutet sich ein Generationswandel an. An die Stelle der bekannten Anführer treten jüngere Kräfte, die ihre Ideologie zeitgemäßer zu verbreiten wissen und neuen jugendlichen Anklang finden.

Bezüglich ihrer Bedeutung wurden die rechtsextremen Parteien (DVU, NPD) von den netzwerkartigen Strukturen abgelöst. Entgegen früherer Situationen ist dabei nicht die Kameradschaft Dortmund die treibende Kraft. Sie wurde abgelöst von den loseren Strukturen der Autonomen Nationalisten.

Untersuchungseinheit 2: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Engagementbereitschaft gegen Rechtsextremismus

Feindselige Mentalitäten, die als Anknüpfungspunkt für rechtsextremistische Strömungen und Gruppierungen dienen können, sind in den beiden untersuchten Stadtbezirken Innenstadt-West und Eving sehr unterschiedlich ausgeprägt. Im Hinblick auf alle Syndromelemente der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit äußern die Befragten in Eving ein größere Ausmaß an abwertenden Einstellungen. So äußern beispielsweise in Eving 39,6% fremdenfeindliche Einstellungen, während dies in Innenstadt-West auf 17% zutrifft. Im Folgenden werden weitere zentrale Ergebnisse der Untersuchungseinheit 2 kurz dargestellt. Im Fokus stehen dabei Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie die Bereitschaft sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren. Es zeigt sich für die beiden Stadtbezirke folgendes Bild:

Für Eving gilt:

  • Das Ausmaß an Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist umso größer, je stärker eine Bedrohung durch Ausländer wahrgenommen wird.
  • Das Ausmaß an Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist umso größer, je stärker mehr Härte gegen Unruhestifter und höhere Strafen bei Verbrechen eingefordert werden.
  • Das Ausmaß an Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist umso größer, je größer die individuelle Orientierungslosigkeit ist.
  • Das Ausmaß an Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist umso größer, je eher die NPD als eine Partei wie jede andere auch wahrgenommen wird.
  • Im Hinblick auf die Engagementbereitschaft gegen Rechtsextremismus zeigen sich weniger eindeutige Einflussfaktoren: Die Bereitschaft sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren fällt tendenziell geringer aus, wenn lokalpolitisches Engagement als sinnlos erachtet wird bzw. je stärker die Befragten der Ansicht sind, im Vergleich mit anderen in Deutschland nicht ihren gerechten Anteil zu erhalten.
  • Ganz allgemein sind in Eving 42,7 % der aktuell Nicht-Engagierten bereit sich zukünftig für eine bestimmte Sache zu engagieren.
  • 64,3% der Evinger erklären sich bereit sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren.

Für Innenstadt-West gilt:

  • Das Ausmaß an Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist umso größer, je homogener der Freundeskreis ist (wenn dieser sich vor allem aus Personen aus demselben Wohnumfeld zusammensetzt).
  • Das Ausmaß an Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist umso größer, je stärker die Auffassung vertreten wird, dass die NPD Lösungen für die Probleme vor Ort anbiete.
  • Die Bereitschaft sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren fällt in Innenstadt-West umso größer aus, je wichtiger den Befragten aus Innenstadt-West eine politische Einflussnahme vor Ort ist.
  • Ganz allgemein sind in Innenstadt-West 57,4% der aktuell Nicht-Engagierten bereit sich zukünftig für eine bestimmte Sache zu engagieren.
  • 75,7% aus Innenstadt-West erklären sich bereit sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren.

Generell, also für beide Stadtbezirke, gilt:

  • In beiden Stadtbezirken werden als aktuelle Probleme die gegenwärtige Arbeitslosigkeit und die mangelnde Unterstützung durch die lokale Politik benannt.
  • Je politisch machtloser sich die Befragten fühlen, desto geringer ist die Bereitschaft sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren.

Untersuchungseinheit 3:

Die Analysen zeigen, dass es den Koordinatoren in Dortmund gelungen ist ein dichtes Netzwerk gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auf- und auszubauen. Zum untersuchten Kernnetzwerk gehören unterschiedliche, für die Thematik des Aktionsplans wichtige Gruppen und Institutionen.

Die zentralen Ergebnisse der Netzwerkanalysen zeigen:

  • Die Akteure sind bereits sehr gut miteinander vernetzt, so dass ein zuverlässiger Informationsfluss zum Themenbereich des Aktionsplans auf jeden Fall gewährleistet ist.
  • Bei den Vergleichen mit dem Idealnetzwerk, das in einem Workshop mit den Koordinatoren erarbeitet wurde, zeigt sich aber auch, dass etliche direkte Beziehungen zwischen den Akteuren noch fehlen. Nun kann auf einen Teil dieser Beziehungen durchaus verzichtet werden, da Informationen auch über eine dritte Person weitergegeben werden können.
  • In einigen Fällen wäre eine direkte Vernetzung aber wünschenswert oder sogar erforderlich. Wünschenswert erscheint auch ein weiterer Ausbau der starken Beziehungen zwischen Akteuren.
  • Vergleicht man das Netzwerk zur Kooperationsbereitschaft mit dem im Workshop erarbeiteten Idealnetzwerk, dann gibt es nur relativ wenige fehlende Beziehungen.
  • Damit eine Kooperation tatsächlich zustande kommt, müssen jedoch beide Partner hierzu bereit sein. Vergleicht man das Netzwerk der wechselseitigen Kooperationsbereitschaft mit dem Idealnetzwerk, dann zeigen sich an einigen Stellen durchaus noch Optimierungsmöglichkeiten.
  • Die Ergebnisse zu den allgemeinen Merkmalen des Netzwerks zeigen, dass es wünschenswert wäre, mehr jüngere Menschen, mehr Frauen und mehr Haupt- und Realschulabsolventen in den Kernbereich des Netzwerkes zu integrieren. Zwar ist davon auszugehen, dass solche Akteure in den weiteren Vernetzungsstrukturen vertreten sind, sie sollten aber auch bei der generellen Ausrichtung der Arbeit zum Dortmunder Aktionsplan Einfluss ausüben können.
  • Wichtig ist auch eine langfristige Orientierung, da erfolgreiche Vernetzungsarbeit Zeit braucht, weil zunächst Vertrauen aufgebaut werden muss. Wir schätzen, dass für den Aufbau einer tragfähigen Vertrauensbasis mindestens zwei Jahre erforderlich sind.
  • Als sehr positiv ist das moderierende und integrierende Vorgehen der Koordinatoren hervorzuheben, das auch in einzelnen Kommentaren der Netzwerkerhebung gewürdigt wird

Die Detailergebnisse, mit Ansatzpunkten für die Weiterentwicklung des Netzwerkes, finden sich in dem ausführlichen Ergebnisbericht. Wenn man die Erkenntnis ernst nimmt, dass Rechtsextremismus ein gesamtgesellschaftliches Problem ist, dann muss es darum gehen, möglichst alle demokratischen Kräfte für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit dem Problem zu bündeln. Die Integration unterschiedlicher demokratischer Kräfte ist aber nur möglich, wenn der gemeinsame Rahmen breit genug ist und die Mitarbeit nicht an zu viele Voraussetzungen geknüpft wird. Die Koordinatoren des Dortmunder Aktionsplans verfolgen genau diese Strategie und konnten damit entscheidend zu einer erfolgreichen Vernetzung beitragen. Wie das dadurch verfügbare soziale Kapital zur Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus beiträgt, ist jedoch nicht mehr Gegenstand dieser Untersuchung.


Quelle: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld

Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer

Dipl.-Pol. Dierk Borstel

Dipl.-Sozw. Andreas Grau

Dipl.-Soz. Sandra Legge

Dipl.-Soz. Julia Marth

Karten des IfL zeigen Rechtsextremismus in Deutschland

Samstag, 4. Juli 2009
Bild IfL

Karten zum Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus ist ein Problem für die gesamtdeutsche Gesellschaft, regionale Besonderheiten sind jedoch oft mangels anschaulicher Übersicht nicht ganz deutlich. Das Leibniz-Institut für Länderkunde stellt hierfür nun auf der Internetseite “Nationalatlas aktuell“ Länderkarten und Diagramme zum Rechtsextremismus zur Verfügung, sowohl zum Online ansehen, als auch zum Download als PDF.

Die Karten des Nationalatlas zeigen in vielen Bereichen einen Schwerpunkt in den östlichen Bundesländern, jedoch benennt das Leibniz-Institut für Länderkunde in seiner Pressemitteilung vom 02.07.2009 die “Orientierungslosigkeit in Regionen mit sinkender Wirtschaftskraft, die Abwanderung von besser Qualifizierten und eine höhere Neigung zu ‘autoritativen Lösungen gesellschaftlicher Probleme’” als einige der Gründe. Diplomgeograph Sebastian Schipper von der Goethe- Universität weist auf verschiedene Problematiken hinsichtlich der Auswertung statistischer Daten hin. Viele gesellschaftliche Faktoren spielen auch bei Statistiken bezüglich rechtsextremer Kriminalität eine Rolle, daher sollen derartige Statistiken “immer auch durch den Filter des gesellschaftlichen Umfeldes” betrachtet werden. Eine kartographierte Statistik könne jedoch als Hilfsmittel die Verteilungsmuster verschiedener Phänomene aufzeigen, und Anhaltspunkte für regional angepasste Strategien gegen Rechtsextremismus bieten.

Aufgrund von zwei Todesopfern im Jahre 2005 sind Dortmund und Schwerte auf der Karte 3(PDF) als einzige Städte der alten Bundesländer besonders hervorgehoben. Ereignisse vor 2004 sind auf dieser Karte jedoch nicht berücksichtigt. Auf Seite sechs des Dossiers “Am rechten Rand” werden für Dortmund vier weitere Todesfälle aus dem Jahre 2000 beschrieben.

Die Karten des Instituts für Länderkunde können unter der Internet-Adresse http://aktuell.nationalatlas.de/ abgerufen werden.

Arge förderte offenbar Ich-AG eines Neonazis

Mittwoch, 24. Juni 2009

WR, 23.06.2009, Andreas Winkelsträter

Dortmund. Über drei Jahre hat ein bekannter Neonazi in Dortmund offenbar Fördermittel für die Gründung einer „Ich-AG” bekommen. Dennis G. hat so erfolgreich ein Internet-Unternehmen an den Start gebracht: Er soll dort rechtsextremes Propagandamaterial und Waffen verkauft haben.

Die Agentur für Arbeit hat offenbar einen Neonazi beim Aufbau seines Internet-Unternehmens unterstützt. Er soll unter anderem Plakate mit rechtsextremen Parolen und „Resistore”-Aufkleber verkauft haben. Im Angebot waren aber auch Waffen wie Stahlkugelmunition oder Pfefferspray.

Seit drei Jahren können Neonazis aus ganz Deutschland auf das Angebot des Shops zurückgreifen und ihre Bestellungen in Sachen Propagandamaterial aufgeben. „Angesichts der Gewaltbereitschaft der Dortmunder Neonaziszene erscheint es besonders brisant”, betonte Kerstin Wiedemann, Sprecherin der Antifa Union Dortmund, „dass die Szene sich mit Unterstützung der Öffentlichen Hand mit potenziell tödlichen Waffen ausstatten kann.”

Polizei hält Dennis G. für einen Rädelsführer

G. ist nach Einschätzung des Dortmunder Polizeipräsidenten einer der Rädelsführer der Ausschreitungen am 1. Mai . Er soll zusammen mit einem weiteren Kumpanen die Neonazis im Hauptbahnhof per Handzeichen aufgerufen haben, in die Stadt zu ziehen. Anschließend hatte die Meute die DGB-Kundgebung am Platz der alten Synagoge in der Dortmunder Innenstadt überfallen.

Der Polizei gelang es damals, rund 450 Neonazis festzusetzen. Gegen sie laufen Ermittlungsverfahren. Nach den Ausschreitungen hatte die Polizei Räumlichkeiten von Dennis G. wegen der Ausschreitungen am 1. Mai durchsucht.

Wahlkreisbüros mit Stahlkugeln beschossen

Stahlkugeln, wie sie in dem Shop angeboten werden, sind bereits gegen „Links” eingesetzt worden. Darauf verweist Ulla Jelpke, Bundestagsabgeordnete der Linken. Am 15. und 29. August 2008 wurde die Frontscheibe ihres Wahlkreisbüros mit solchen Stahlkugeln beschossen. „Als G. die Förderung beantragte, war er längst ein stadtbekannter Neonazi, der neonazistische Aufmärsche angemeldet sowie Flugblätter zu verantworten hatte”, so Jelpke. Er sei zudem schon bundesweit in den Medien als Führungsperson der „autonomen Nationalisten” bekannt gewesen. Daher sei es vollkommen unverständlich, warum G. die Förderung erhalten habe. Offenbar, so Kerstin Wiedemann, gebe es in der Stadt immer noch ein mangelndes Problembewusstsein.

Die Agentur für Arbeit in Dortmund wollte zu den Vorwürfen aus Datenschutzgründen keine Stellungnahme abgeben.

Westfälische Rundschau, 23.06.2009

Nachtrag:
Wie der NPD-Blog am 24.06.2009 berichtet, wurde die Rechtstelle der ARGE beauftragt, rechtliche Schritte einzuleiten.

Bundestagsrede von Marco Bülow anlässlich des 1. Mai 2009 in Dortmund

Mittwoch, 13. Mai 2009

Rede des Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneten Marco Bülow am 7. Mai 2009 zur Aktuellen Stunde auf Verlangen CDU/CSU, SPD. Gemeinsam gegen Gewalt – Ächtung der Ausschreitungen und schweren Gewaltstraftaten am 1.Mai

Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Um es gleich vorweg zu sagen: Die Gewalteskalation in Berlin wird von uns natürlich abgelehnt und muss entschieden bekämpft werden.

Das gilt aber auch für die Gewalteskalation, die es in anderen Städten gegeben hat. Dazu habe ich von Ihnen bisher wenig gehört.

Leider glauben wohl immer noch zu viele, Faschismus und rechtsextreme Gewalt, das sei eine Randerscheinung, ein Problem, das es vielleicht da und dort in einigen Regionen gebe, das sehr begrenzt und zu vernachlässigen sei.

Dazu kann ich nur sagen: Machen Sie die Augen auf, und richten Sie Ihren Blick nicht nur auf Berlin so wichtig das für uns auch ist, sondern zum Beispiel auch auf meine Heimatstadt Dortmund! Dort gab es eine friedliche Maidemonstration, so wie sie jedes Jahr stattfindet und an der wir Sozialdemokraten uns immer beteiligen. Wir standen dort sehr friedlich und waren abmarschbereit, als mehrere Hundert Rechtsextremisten mit Holzlatten einströmten und auf uns, auf unbeteiligte Bürgerinnen und Bürger dazwischen standen auch kleine Kinder hilflos herum einprügelten. Die leider nur sehr wenigen und schlecht ausgerüsteten Polizisten waren überfordert, haben aber alles versucht, um die Menschen zu schützen. An dieser Stelle vielen Dank noch einmal an die Polizei, die sich dazwischengeworfen hat und danach auch Verletzte zu beklagen hatte! Auch von unserer Seite gute Besserung für alle, die dort verletzt worden sind, seien es Polizisten oder Bürgerinnen und Bürger!

Herr Löning, Sie haben gerade auf den Innensenator von Berlin verwiesen. Wenn das in Berlin so ist, dann stelle ich die Frage, ob die Eskalation der Gewalt in Dortmund nicht der FDP-Innenminister von Nordrhein-Westfalen zu verantworten hat. Ich würde nicht so weit gehen, das zu bejahen; man muss differenzieren. Aber es stellt sich natürlich schon folgende Frage: Nachdem in Hannover die Demonstration der Rechten abgesagt worden war, haben die Gewerkschaften darauf hingewiesen, dass in Dortmund etwas passieren kann. Warum standen dann dort nur einzelne unbewaffnete Polizisten, die den Demonstrationszug nicht schützen konnten? Warum waren wir so hilflos, und warum konnte die rechte Gewalt dort so eskalieren? Diese Fragen sollten erlaubt sein. Man muss im Zusammenhang mit dem, was in Dortmund passiert ist, vor allem auf die Auswüchse im Internet zurückkommen. Auf den Seiten der Rechten wurde die Eskalation nicht nur begrüßt, sondern als Vorbild für nächste Aktionen dargestellt. Dort werden sogar offene Drohungen gegen Gewerkschaftsfunktionäre ausgesprochen. Dort steht beispielsweise: Schlagt die Gewerkschaftsbonzen, wo ihr sie trefft! Hier frage ich allen Ernstes: Können wir als wehrhafte Demokratie dies zulassen, und was müssen wir unternehmen, um dies zu unterbinden? Ich würde mich natürlich freuen, wenn auch die bürgerlichen Parteien dieses Thema auf ihre Tagesordnung setzten.

Die Aussagen, die ich gerade genannt habe, stellen eine neue  Dimension der rechten Gewalt dar. Hier gibt es einen organisierten Hass gerade gegenüber Gewerkschaftern. Gestern waren es die Migrantinnen und Migranten, die Obdachlosen und andere, heute sind es Gewerkschafter und Polizisten, morgen sind es dann vielleicht Politiker, Unternehmer und engagierte Bürger. Was muss noch passieren, damit wir die Augen öffnen und uns diesen extremen Rechten entgegenstellen?

Es wurde gerade zu Recht angemahnt, dass es keine Demonstrationen gegen linke Gewalt und linke Eskalation gebe. Es gibt Gott sei Dank genügend Demonstrationen gegen Rassismus und Extremismus. Bei denen sehe ich aber die bürgerlichen Parteien nicht. Bei uns in Dortmund sehe ich keine Abgeordneten der CDU und der FDP; auch heute sehe ich sie in der Debatte nicht. Auch dort sollten Sie sich sehr stark engagieren.

Wir müssen uns diesen Kräften mit allem, was wir haben, entgegenstellen. Wir müssen den Gewerkschaftern, den engagierten Kirchenvertretern sowie den engagierten Verbänden und Vereinen zeigen, dass sie in ihrem Kampf gegen Rechtsextremismus nicht allein sind, sondern dass wir an ihrer Seite stehen. Natürlich müssen wir die Frage eines NPD-Verbots auf die Tagesordnung setzen und auch die Kampftruppen verbieten, die die NPD unterstützen. Wir haben jetzt gute Grundlagen auch für die Polizeipräsidenten in den Regionen als Beispiel nenne ich noch einmal Dortmund, dass Demonstrationen der Rechten, wie sie beispielsweise für den 5. September wieder angemeldet sind, verboten werden. Für viel wichtiger halte ich es noch, dass alle demokratischen Kräfte gemeinsam am 5. September überall, wo Demonstrationen angemeldet worden sind, selber die Plätze besetzen und für Toleranz und gegen Rassismus demonstrieren.

Es geht aber nicht nur um die Kampftruppen, sondern auch um die geistigen Brandstifter, also um diejenigen, die Rechtsextremismus in die Köpfe der Menschen bringen wollen. Wir müssen dazu beitragen, dass sich der Rechtsextremismus nicht in den Köpfen der Menschen verhakt. Andernfalls bekämen wir viele Probleme in unserem Land, mit denen wir uns auseinandersetzen müssten. Gemeinsam sollten wir uns dagegen zur Wehr setzen.
Vielen Dank.

Landtagsrede von Gerda Kieninger anlässlich des 1. Mai 2009 in Dortmund

Dienstag, 12. Mai 2009

Gerda Kieninger (SPD) hielt am 06.05.2009 im Nordrhein-Westfälischen Landtag eine Rede anlässlich der Ereignisse am ersten Mai 2009 am Rande einer DGB-Veranstaltung:

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Als Dortmunder Abgeordnete, die auch vor Ort war, glaube ich, die Situation noch einmal beleuchten zu müssen.

In einem Lied der Arbeiterbewegung heißt es:

Der 1. Mai ist unser Feiertag.
Er ist der Schulzen und der Meier Tag,
weil wir an diesem Tag marschieren
und unsere Einheit demonstrieren.

So sollte es auch am 1. Mai in Dortmund sein. Denn Dortmund ist eine weltoffene, tolerante Stadt, die dies mit ihren Verantwortlichen und ihren Bürgerinnen und Bürgern lebt.

Herr Orth, Sie sollten nicht einfach Äpfel mit Birnen verwechseln. Wenn Sie meinen, das sei Kommunalpolitik, dann sind Sie auf dem falschen Dampfer.

(Beifall von der SPD)

Sie haben zwar nicht zum Thema geredet, den Sinn wahrscheinlich aber auch nicht verstanden.

Der vom Oberbürgermeister ins Leben gerufene Aktionsplan für Vielfalt, Toleranz und Demokratie wird jährlich mit 100.000 € ausgestattet und dokumentiert, wie wichtig uns in der Stadt Dortmund ein friedliches Miteinander ist.

Diese Maikundgebung mit mehreren tausend Teilnehmenden – Männern, Frauen und Kindern, Jung und Alt –, die friedlich für Arbeitnehmerrechte demonstrieren wollten, wurde aber von über 300 Neonazis brutal angegriffen. Das ist eine weitere Eskalationsstufe in der Entwicklung der Neonaziszene in Nordrhein-Westfalen.

Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten waren völlig unvorbereitet. Ohne jegliche Schutzkleidung haben sie sich mutig und entschlossen diesem brutal angreifenden braunen Mob entgegengestellt. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank.

(Beifall von der SPD)

An die verletzten Beamtinnen und Beamten gehen von hier aus unsere besten Genesungswünsche.

Es stellt sich aber die Frage: Wie konnte das passieren? – Es gab kein Konzept, Herr Engel, für das Sie sich brav bedankt haben. Das war doch der Punkt. Eine Woche vor der Demonstration hatte der DGB-Vorsitzende beim Kooperationsgespräch mit der Polizei die Frage gestellt, ob dem Staatsschutz Hinweise auf mögliche Störungen der DGB-Demonstration vorlägen. Es lagen keine Erkenntnisse vor.

Am Donnerstagnachmittag, also am 30. April 2009, war im Internet zu lesen, dass das vom Verwaltungsgericht Lüneburg ausgesprochene Verbot der Nazidemonstration in Hannover weiterhin Bestand hat. Da der Eilantrag vom Oberverwaltungsgericht nicht angenommen wurde, erging vonseiten der Rechten ein offener Aufruf, mit kreativen Aktivitäten bei den DGB-Demonstrationen tätig zu werden.

(Rüdiger Sagel [fraktionslos]: Herr Orth, wo waren Sie denn?)

Am späten Donnerstagnachmittag informierte der DGB-Vorsitzende die Polizei über diesen Tatbestand. Der Polizei war bekannt, dass der eigentlich für Hannover geplante Aufmarsch der Nazis jetzt in Siegen stattfinden sollte. Daher befand sich die in Dortmund stationierte Einsatzhundertschaft auch auf dem Weg nach Siegen. Infolgedessen war die Polizeipräsenz am Dortmunder Hauptbahnhof mit seiner Funktion als Verkehrsknotenpunkt nicht ausreichend. Jeder Sonderzug zu einem Fußballspiel wird intensiver begleitet.

(Rüdiger Sagel [fraktionslos]: Richtig!)

Nur so konnte es dazu kommen, dass sich am Morgen des 1. Mai eine Horde schwarz bekleideter Nazis am Dortmunder Hauptbahnhof sammeln konnte. Nach Aussage der Einsatzleitung der Polizei sollten diese nach Siegen zu einer Demonstration weitergeleitet werden. Das geschah aber nicht. Die Meute stürzte aus dem Dortmunder Hauptbahnhof in Richtung des Platzes der alten Synagoge, dem Treffpunkt der DGB-Maidemonstration.

Um 11:50 Uhr wurde dem DGB-Vorsitzenden vom Einsatzleiter der Polizei mitgeteilt, dass die Nazis im Sturmschritt auf die Demonstration des DGB zuliefen. Der Vorsitzende des DGB setzte daraufhin sofort den Demonstrationszug in Gang, um einen Puffer zwischen den friedlichen Demonstranten und dem tobenden braunen Mob zu schaffen. Für diese besonnene Entscheidung möchte ich mich hier im Parlament beim DGB und den Kolleginnen und Kollegen ausdrücklich bedanken.

(Beifall von SPD und Rüdiger Sagel [fraktionslos])

Damit dürfte auch dem Letzten klar sein, wie ernst diese Bedrohung unseres Rechtsstaates ist. Dies war keine Auseinandersetzung zwischen extremistischen Gruppen, wie es gerne dargestellt wird. Hier sind friedliche Bürgerinnen und Bürger ohne Vorwarnung und ohne Grund von randalierenden Nazihorden brutal angegriffen worden.

(Beifall von SPD und Rüdiger Sagel [fraktionslos])

Es hat keine Provokation oder Dergleichen stattgefunden. Die Nazis haben zum wiederholten Male ihr wahres Gesicht gezeigt. Diese Menschen haben weder Respekt vor dem Gesetz noch vor Menschenleben.

Diese braune Brut hat bereits für den 5. September 2009 einen Aufmarsch in Dortmund geplant. Ich kann die Aussage des Polizeipräsidenten, vor dem Hintergrund dieser Vorgänge eine neue Bewertung vorzunehmen, nur unterstützen. Unter dem Eindruck des 1. Mai ist es nicht verantwortbar, eine derart große Zahl militanter Faschisten durch Dortmund marschieren zu lassen.

(Beifall von SPD und Rüdiger Sagel [fraktionslos])

Vizepräsident Edgar Moron: Frau Kollegin.

Gerda Kieninger (SPD): Ich komme zum Schluss. – Die Personen, die am 5. September 2009 zu erwarten sind, werden mit denen von letzter Woche fast identisch sein. Sie wollen das Demonstrationsrecht des Grundgesetzes in Anspruch nehmen, treten es aber gleichzeitig mit Füßen und verhöhnen die Demokratie sowie das Grundgesetz.

Enden möchte ich mit einem Zitat aus einem Lied der Arbeiterbewegung mit dem Titel „Gute Tradition“. Darin heißt es:

Nazis raus aus unserer Stadt,
weil es hier keinen Platz für Faschisten hat, …

(Beifall von SPD, GRÜNEN und Rüdiger Sagel [fraktionslos])

Vizepräsident Edgar Moron: Vielen Dank, Frau Kollegin Kieninger.